Beiträge

Gold für unsere kreativen Köpfe
Die Fakultät-Gestaltung der Hochschule Würzburg-Schweinfurt gewinnt Kreativpreise.
Zum ersten Mal wurde die gestalterische Fakultät der Hochschule Würzburg-Schweinfurt auf den ersten Platz des Art Direction Club Deutschland (ADC) Ranking gewählt. Zusammen mit der Miami Ad School Hamburg steht unsere Hochschule ganz oben auf dem Treppchen. Aber wie misst man die Kreativität einer Hochschule? Wie konnten unsere Kommilitonen aus der gestalterischen Fakultät die Jury von sich überzeugen und welche Möglichkeiten eröffnet ihnen der Sieg?
Ein Beitrag von Johann Posch

Stillstand statt Studentenleben
Wie Corona uns beeinflusst
Leere Hörsäle, Zoom-Konferenzen und Kontaktbeschränkungen. Seit mehr als eineinhalb Jahren wird unser Leben von einem kleinen Virus bestimmt, welches große Auswirkungen mit sich bringt. In den vergangenen Wochen stieg die Inzidenz wieder rapide an und damit auch die Angst zahlreicher Student:innen erneut in den eigenen, kleinen vier Wänden gefangen zu sein.
Ein Beitrag von Leonie Oerter

Alle Jahre wieder
Im Jahr 2020 Lockdown für alle – Clubs und Bars müssen schließen. Das öffentliche Leben wird lahmgelegt. Universitäten und Fachhochschulen verlegen ihren Unterricht in den virtuellen Raum. Es gelten Kontaktbeschränkungen. Im Jahr 2021 wieder exakt die gleiche Vorgehensweise. Clubs und Bars müssen schließen. Universitäten und Fachhochschulen verlegen ihren Unterricht in den virtuellen Raum. Haben wir nichts aus den vergangenen Jahren gelernt?
Ein Beitrag von Pia Weber

Würzburg als Paradebeispiel für fortschrittliche Klimapolitik?
Stadt Würzburg steckt sich das Ziel bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein
Am 22. Oktober lud Würzburgs Umweltbürgermeister Martin Heilig zu einem digitalen Klimakongress zusammen. Idee der Veranstaltung war zusammen mit engagierten Bürger:innen und Expert:innen Maßnahmen und Strategien zu erarbeiten, um die Klimaschutzbemühungen der Stadt Würzburg voranzutreiben. Aber handelt es sich bei dieser Veranstaltung wie so oft, wenn es um die Rettung der Umwelt geht, nur um leeres Gerede oder sind die Teilnehmer wirklich fest entschlossen handfesten Klimaschutz zu betreiben?
Ein Beitrag von Johann Posch