Beiträge

Euer Lieblingsrezept
Bei unserem letzten Post haben wir euch nach euren Lieblingsrezepten gefragt und schon kurz danach haben uns die ersten Nachrichten erreicht. Eines der ersten Rezepte, welches sofort mein Interesse geweckt hat, war ein Rezept für Wraps. Nachdem ich es selbst zunächst einmal ausprobierte und meine Familie nicht mehr aus dem Schwärmen heraus gekommen ist, möchte ich es euch auf keinen Fall vorenthalten. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen.
Text: Lilly Wagner

Insta Hype ganz anders
Egal, ob auf Instagram oder Tiktok, jeder findet auf seiner „for you“-Page ein Baked Feta Pasta-Rezept. Meistens besteht dieses daraus, Spaghetti mit etwas Öl, Tomatensoße und einem Feta-Käse im Ofen zu backen. An sich super easy, aber total langweilig. Wir liefern euch daher eine neue superleichte und vor allem gesunde, grüne Variante des Trend-Rezeptes. Wir kombinieren den Feta und die Nudeln mit Brokkoli und Spinat. Beides sind kalorienarme Gemüsesorten, wobei Spinat zusätzlich reich an Vitaminen, Folat und Mangan ist. Zudem enthält er Magnesium, Kalium und Calcium und Eisen. Letzteres unterschützt die Funktion der roten Blutkörperchen, welche uns beim Sauerstofftransport, bei der Energieproduktion und der DNA-Synthese helfen. Brokkoli trendet momentan ebenfalls extrem, da er vollgepackt mit Vitaminen und Nährstoffen ist, die beispielsweise antioxidativ wirken, die Hirnfunktion verbessern und das Immunsystem stärken.
Text: Lilly Wagner

Immer noch (nicht) VEGAN?
Nur ein Trend, klare Lebenseinstellung oder per se dagegen?
Verfolgt man die Statistiken, kann man einen signifikanten Anstieg an vegan lebenden Menschen in Deutschland verzeichnen. Während laut Statista 2016 nur 80 Tausend Menschen angaben sich vegan zu ernähren, waren es 2020 bereits 2,6 Millionen.
Aber nicht nur die Anzahl der Veganer steigt, sondern auch die Umsatzzahlen für Fleischalternativen schießen in die Höhe! Im Vergleich zum Vorjahr stellten die Unternehmen in Deutschland knapp 40 % mehr Fleischersatzprodukte her.
Text: Bettina Stark

Immer noch (nicht) VEGAN?
Was hat es mit all den kuriosen Vorwürfen, Ängsten und Mythen auf sich?
Sind Veganer tatsächlich für die Rodung des Regenwalds verantwortlich?
Sollten wir Fleisch essen, weil wir es schon “immer“ getan haben?
Und lässt sich durch vegane Ernährung wirklich Krebs heilen?
Text: Bettina Stark

1 Teig – 4 süße Ideen
Jedes Jahr um die gleiche Zeit schlagen wir unsere Bäuche mit Omas Plätzchen voll, hören Weihnachtslieder rauf und runter und schauen zum 100-mal denselben Weihnachtsfilm, wie zum Beispiel drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Jedes Jahr freuen wir uns schon im Sommer darauf wieder auf Schlittschuhen zu stehen, Geschenke auszupacken und eine schöne Zeit mit unseren Familien zu verbringen. Bald ist es wieder so weit, jedoch ist es für viele die erste Weihnachtszeit weit weg von der Familie. Damit ihr trotzdem in Weihnachtstimmung kommt und einen spaßigen Nachmittag in der WG habt, sind hier ein paar Plätzchenrezepte, alle aus demselben Teig, die hoffentlich annährend so wie die von Oma schmecken. Wir arbeiten mit einem Mürbeteig, da dieser schnell zubereitet ist und für jeden Geschmack etwas dabei sein sollte.
Text: Lilly Wagner

Perfekt unperfekt - Streuobstwiesen in Unterfranken
Herbst und Winter ist Apfelzeit, doch nur die Wenigsten machen sich wirklich Gedanken über die Herkunft ihrer Äpfel. Durch den Kauf von alten Streuobstsorten kann jeder Einzelne nicht nur einen Beitrag zu seiner Gesundheit, sondern auch zum Erhalt der Artenvielfalt leisten.
In diesem Artikel erfahrt ihr mehr über das gefährdete Kulturgut Streuobstwiesen in Unterfranken und zum Schluss gibt es noch ein leckeres Rezept zur Verwertung eurer Äpfel.
Text: Flora Gottschling

Pistazien-Energy-Balls und Kakao-Nussriegel
Nach stundenlangen Vorlesungen, Vorbereitungen und Projekten fallen bei den meisten die Augen schon von allein zu. Damit ihr mitten am Tag nochmal richtig durchstarten könnt, empfehle ich Energy-Balls oder Nussriegel vorzubereiten und einzupacken. Diese zwei Kleinigkeiten stoppen den kleinen Hunger, sind gesunde Varianten zum Schokoriegel und passen in jede Schultasche und Pause.
Text: Lilly Wagner

Rotes Linsen Dal
Eine gesunde Ernährung sollte zum Großteil aus pflanzlichen Produkten bestehen. Viele haben auch heutzutage noch Bedenken beispielsweise zu wenig Eiweiß aufzunehmen, wenn sie sich vegetarisch oder vegan ernähren. Diese Bedenken sind jedoch unberechtigt und von Ernährungsmediziner wie beispielsweise Dr. Matthias Riedl widerlegt. Eine der besten Eiweißquellen sind Linsen, welche vor allem aus der orientalischen Küche nicht wegzudenken sind. Hierbei dürfen eine Vielzahlt an unterschiedlichsten Gewürzen nicht fehlen, welche kombiniert eine Geschmacksexplosion auslösen. Daher lade ich euch ein, auf eine ferne Reise zu gehen und die einzelnen Gewürze aus einer wundervollen Harmonie herauszuschmecken. Das folgende Rezept ist aufgrund dessen nicht nur für Vegetarier:innen oder Veganer:innen eine leckere und gesunde Proteinquelle, sondern auch für jeden Fleischliebhaber:innen.
Text: Lilly Wagner

Fünf Tipps für eine ausgewogene und gesunde Ernährung die Spaß macht
Pizza, Pasta und dann noch eine Portion Eis, so sehen die meisten Abende vieler Studis aus. Hinzu kommt eine Schüssel Cornflakes zum Frühstück und den Döner mit der Cola light zur Mittagspause. Fastfood, geht schnell, schmeckt gut und ist einfach, schadet aber zugleich der Konzentration und Gesundheit. Viele fühlen sich schlapp, ausgebrannt und antriebslos, dies hat oft einen direkten Zusammenhang mit ungesunder Ernährung. Es gibt jedoch Hoffnung, durch kleine Veränderungen im Alltag und der Lebenseinstellung kann viel verändert werden. Daher stellt sich die Frage, was eine geeignete Ernährung für Studierende ist, um fit und voller Energie den Tag zu meistern.
Text: Lilly Wagner