60 Studierende, 5 Tutoren, 2 Professoren – und 113 Tage Zeit, um unseren eigenen Internetauftritt auf die Beine zu stellen. Doch in Wahrheit steckte weit mehr hinter dem Projekt, als bloße Zahlen und Fakten.

Das Schlüsselwort lautete dabei Koordination. In zwölf unterschiedlichen Gruppen konnten wir unsere Stärken und Vorlieben entsprechend einbringen, um das Semester über an Kleinprojekten zu arbeiten. Von Textproduktion, über Webprogrammierung bis zum Videodreh: unserer Kreativität waren dabei kaum Grenzen gesetzt!

 

 „Content is king“

SEO, Briefings und Teaser: Was zu Beginn für Verwirrung sorgte, wurde im Laufe des Semesters Bestandteil des festen Vokabulars. Und dann ging es auch schon an den Hauptteil des Projekts: Schreiben, fotografieren und filmen, was das Zeug hält! Mit festen Deadlines und Vorgaben vollbrachte jede Kleingruppe ihr eigenes kleines Wunder und lieferte nach und nach bemerkenswerte Ergebnisse. Die Kunst war es, Stunden an Brainstorming und massenhaft guter Ideen so zu verpacken, sodass sie leicht zu verdauen sind. Denn wenn etwas leicht zu lesen ist, war es mit Sicherheit schwer zu schreiben.

 

„Ohne Koordination ist alles nichts“

Zwölf Einzelgruppen – jede mit eigenen Vorstellungen und Ideen, wie ein gelungener Webauftritt aussehen könnte. Doch wie koordiniert man alle Abteilungen und verliert dabei nicht den Überblick? Die „Internetgruppe“ machte sich genau das zur Aufgabe: Sie koordinierte teamübergreifende Aufgaben, redigierte das angelieferte Material und fügte es kontinuierlich in die Webseite ein. Mit einem Auge fürs Detail wurden inhaltliche und optische Aspekte lange geschliffen. Das Ergebnis: Ein einheitliches Design sowie ein funktionaler und performanter Webauftritt.

 

„Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll“

Doch die Musik spielte nicht nur im Rahmen der Webseite. Auch nach außen hin wurden wir tatkräftig vertreten: Sei es auf diversen Social Media Plattformen wie Facebook und Instagram oder in eigens produzierten Radiosendungen. Nach und nach entstand ein multimediales Konzept nach unseren Vorstellungen.

Und nun ist es soweit: Am 05. Juli 2017 findet endlich der Release des neuen Webauftritts statt, der jede Menge Überraschungen und Features mit sich bringt. Sei gespannt auf das #MMupdateDenn wer hätte den Studiengang Medienmanagement besser nach außen vertreten können? Wir stecken immerhin selbst mittendrin: Als Student, als Würzburger, als Medienmanager.

 

– Text: Anastasia Flit

Tags:

Schreibe einen Kommentar