HMZ

Das Beste am Medienmanagement-Studium ist, dass man mit dem ganzen tollen Equipment arbeiten und Spaß haben kann. Das steht aber natürlich nicht einfach so in der TH Würzburg herum. Aber keine Sorge! Das HMZ ist immer für dich und deine kreativen Aufgaben da!

Aber was ist das HMZ eigentlich?

Das HOCHSCHUL-MEDIENZENTRUM ist eine zentrale Einrichtung der Hochschule, ähnlich wie die Bibliothek. Es ist ein Dienstleister, der im Rahmen von Hochschulprojekten allen Studierenden und Lehrenden der TH zur Verfügung steht. Das Zentrum beherbergt die professionelle Technik, die zur Erstellung verschiedener Medienprodukte benötigt wird. Es ist somit eine Art Verleihservice für Foto- und Filmkameras, Ton- und Veranstaltungstechnik sowie EDV-Zubehör und stellt im 4. Stock der TH Würzburg ausgestattete Studios und Räume zum Dreh zur Verfügung.

ABER ACHTUNG:

Bevor du dir das teuere Equipment der Hochschule ausleihen darfst, musst du einen Einweisungskurs des HMZ belegen. Wende dich bitte für einen Termin direkt an das Personal des HMZs.

Bitte achte darauf das Equipment mit großer Sorgfalt und Achtsamkeit zu behandeln, um sicherzustellen, dass es nicht beschädigt wird oder kaputt geht.

Reservierung und Abholung

Schritt 1: Auswahl der Produkte

Als erstes solltest du dir darüber im Klaren sein, welche Technik du für dein Projekt benötigst. Auf der Website des HMZ sind alle Produkte aufgelistet und werden dir noch einmal ausführlich erklärt. Außerdem hilft dir das geschulte Personal gerne bei der Auswahl.

Schritt 2: Reservierung

Danach kannst du während der Öffnungszeiten ins HMZ in den 4. Stock der Hochschule (M.3.11 oder M.3.14) gehen. Dort erwartet dich ein freundliches Team, dem du deine Wunschliste übergibst oder den gewünschten Raum reservierst. Du brauchst deinen Studierendenausweis, unter dem die Produkte ausgeliehen werden. Bitte beachte, dass nicht immer alle Produkte verfügbar sind, wenn du kurzfristig etwas ausleihen möchtest. Nachdem du deine Auswahl mit den Mitarbeitern des HMZ getroffen hast, wird die Liste an den zuständigen Dozenten geschickt, der sie für dein Projekt genehmigen muss. Es ist wichtig, dass du einen Termin für die Abholung der Produkte vereinbarst und die angegebenen Abgabefristen und Uhrzeiten einhältst.

Schritt 3: Abholung

Komm am vereinbarten Tag und zur vereinbarten Zeit zurück zum HMZ-Büro und hole alle reservierten Produkte ab. Zu diesem Zeitpunkt musst eine Bestätigung von deinem Projektbetreuer vorliegen. Dieser Vorgang wird jedoch automatisch vom HMZ bei der Reservierung in Auftrag gegeben. Bei der Abholung musst du den Empfang mit deiner eigenen Unterschrift bestätigen und eine Bestätigung wird an deine Hochschul-E-Mail gesendet. Beachte bitte die ausgemachte Rückgabefirst, um keine anderen Studierenden zu beeinträchtigen.

Rückgabe

Schritt 1: Vorbereitung

Bei der Rückgabe ist es wichtig, vorher zu prüfen, ob alle Teile vollständig sind. Außerdem sollten alle Teile genau so verstaut werden, wie du sie zu Beginn der Ausleihe vorgefunden hast.

Denke auch daran, den Inhalt von Speicherkarten zu löschen und die Batterien aus den Produkten zu entfernen und zu Hause aufzuladen.

Schritt 2: Abgabe

Am vereinbarten Rückgabetag solltest du dann pünktlich zur vorgeschriebenen Uhrzeit mit deinen ausgeliehenen Produkten im HMZ-Büro im 4. Stock erscheinen.

Das zuständige Personal kontrolliert alle Produkte und bestätigt dir den Empfang. Wenn alle Produkte ordnungsgemäß zurückgegeben wurden, erhältst du eine Bestätigungsmail und deine Ausleihe war erfolgreich.

Bei Problemen wende dich bitte immer direkt an die Mitarbeiter des HMZ.

ÖFFNUNGSZEITEN

Geräteverleih:

Ausgabe: 9 – 10 Uhr

Rückgabe: 8 – 9 Uhr

Reservierung und Beratung: 

10 – 11 Uhr

Bürozeiten:

Mo – Do: 13.30 – 16 Uhr

KONTAKT

Münzstraße 12
M.3.11; M.3.14 (3. Stock)
97070 Würzburg

Telefon +49 931 3511-6280
E-Mail hmz[at]thws.de